Panorama-Tour
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDie Artenvielfalt ihrer Tierwelt ist ein Grund, warum Naturferien in der Urlaubs- und Naturerlebnisregion Eifel bei Familien und Naturfreunden so beliebt sind.
In der Nationalparkregion Eifel, der Vulkaneifel und dem Hohen Venn können Sie manchmal Tierarten in freier Natur beobachten, die Tierfreunde in vielen anderen Ferienregionen vergeblich suchen.
So gehört das Hohe Venn zu den wenigen Mittelgebirgslandschaften, in der das streng geschützte und stark gefährdete Birkhuhn an seiner westlichen Verbreitungsgrenze heute noch angetroffen werden kann. Wir laden Sie ein, als Feriengast bei exklusiven Wander-, Rad-und GPS-Touren und Geocaching-Abenteuern in Begleitung unserer Natur-Guides den Spuren seltener Tierarten in der Naturerlebnisregion Eifel zu folgen.
Farbenprächtig präsentiert sich das Gefieder des Eisvogels, der in den naturnahen, sauberen Flüssen und Bächen der Nationalparkregion Eifel, der Vulkaneifel und des Hohen Venns im Sturzflug nach Fischen taucht. Nicht weniger aufsehenerregend ist es, im Urlaub zu beobachten, wenn sich im Schutz der Dunkelheit der imposante Uhu und die zierliche Fledermaus auf die Jagd begeben.
Mit ein wenig Glück können Sie bei ihrem Ferienaufenthalt auch Tiere zu Gesicht bekommen, die eher im Verborgenen leben.
So zum Beispiel den nachtaktiven Biber, der seit gut 30 Jahren in der Nationalparkregion Eifel wieder ein Zuhause gefunden hat, nachdem er mehr als ein Jahrhundert lang als ausgerottet galt. Bedroht war lange Zeit auch der Lebensraum der Wildkatzen, die jetzt wieder ihre ausgedehnten Reviere in den Wäldern des Nationalpark Eifel durchstreift.
Auf der Durchreise statten unterschiedliche Zugvogelarten der Eifel einen kurzen Besuch ab. Das bietet Ihnen im Urlaub die Gelegenheit, sogar Meeresvögel in der Naturerlebnisregion der Vulkaneifel beobachten zu können. In den Sommermonaten findet auch ein seltener Singvogel wie der Neuntöter in der durch Hecken strukturierten, halboffenen Landschaft der Kalkeifel ein ideales Brutrevier, zu dem er jedes Jahr aus seinen afrikanischen Winterquartier zurückkehrt. In wärmeren Gefilden als der Eifel würde man die extrem seltene Mauereidechse vermuten, die in den nach Süden ausgerichteten, von der Sonne aufgeheizten Felswänden der Buntsandsteinfelsen im Rurtal einen idealen Lebensraum gefunden hat.
Die Welt der Insekten ist in den unterschiedlichen Naturräumen der Eifel ebenfalls reichhaltig vertreten. Am ehesten fallen hier seltene Libellen- und Schmetterlingsarten wie die Glänzende Binsenjungfer oder der vom Aussterben bedrohte Blauschillernde Feuerfalter ins Auge.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Tierarten, die in der Urlaubs- und Naturerlebnisregion Eifel leben.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: