Bachneunauge

Das Bachneunauge

Der Körper des Bachneunauges ähnelt stark dem eines Aals und erreicht eine Länge zwischen 12 und 17 Zentimetern.

Unser Bachneunauge (Lampetra planeri)

Die wurmförmigen Bachneunaugen gehören nicht zu den echten Fischen, sondern zur Gruppe der Rundmäuler, den entwicklungsgeschichtlichen Vorgängern der Fische.

Ihren Namen verdankt das Baunneunauge den neun reihenförmig angeordneten, runden Körperöffnungen auf jeder Körperseite. Doch nur bei einem dieser Körperöffnungen handelt es sich um ein Auge, sieben davon dienen als Kiemenlöcher und eines als Geruchsorgan. Das als gefährdet geltende Bachneunauge findet am Boden der sommerkühlen, sauerstoffreichen und naturnahen Fließgewässer der Eifel die für seinen Lebenszyklus lebensnotwendigen Schlick- und Feinsedimentbänke.

Die meiste Zeit seines Lebens verbringt das Bachneunauge im Larvenstadium. In diesen vier bis fünf Jahren ernähren sich die augen- und zahnlosen, auch „Querder“ genannten Bachneunaugenlarven von abgestorbenem Pflanzenmaterial und Algen, die sie aus dem Sand des Bachbettes filtern. Bei der Transformation ins erwachsene Stadium entwickeln die Bachneunaugen Augen, Zähne und Geschlechtsorgane. Gleichzeitig bildet sich der Darm bis zur völligen Funktionslosigkeit zurück, sodass die Bachneunaugen im Erwachsenenstadium keine Nahrung mehr aufnehmen können.

Fernblicke

Fernblicke

3-Tages-Tour, ab 180 €/ Person

mehr lesen
Nationalpark Eifel Schild

Eifel-Ardennen Expedition

4-Tages-Tour, ab 350 €/ Person

mehr lesen

Der Körper ist dann nur noch auf die Fortpflanzung ausgerichtet. Nachdem die Bachneunaugen ihre Eier an flachen Stellen im Sand- oder Kiesgrund des Oberlaufs der Fließgewässer abgelegt haben, sterben die Tiere.

Die Fakten über das Bachneunauge

Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.

Weitere ausgesuchte Programme

Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.

Nationalpark Eifel Schild

Eifel-Ardennen Expedition

4-Tages-Tour, ab 350 €/ Person

mehr lesen
Fliegende Libelle

Was fliegt und krabbelt denn da?

Halbtages-Tour, ab 7 €/ Person

mehr lesen
Durch die Lande, durch die Zeiten

Durch die Lande, durch die Zeiten

4-Tages-Tour, ab 440 €/ Person

mehr lesen
Ziege auf dem Vulkanhof

Hautnah „von der Ziege zum Käse“

Halbtages-Tour, ab 14 €/ Person

mehr lesen