Groppe (Cottus gobio)

Die Groppe

Der große Kopf und das breite Maul lassen die Groppe trotz ihrer geringen Größe recht imposant wirken.

Unsere Groppe (Cottus gobio)

Die Groppe ist ein nachtaktiver Kleinfisch, der dicht am Gewässerboden naturnaher Fließgewässer lebt und sich von Kleintieren des Baches, wie Bachflohkrebsen, Insektenlarven oder Schnecken ernährt.

Tagsüber muss man schon genau hinsehen, um den meist zwischen Wurzeln und Steinen versteckt lebenden Bodenbewohner zu Gesicht zu bekommen.

In den sommerkühlen, naturnahen Fließgewässern Eifel gilt ihr Bestand aktuell nicht mehr als gefährdet. Zu dieser erfreulichen Entwicklung haben Maßnahmen zur Sicherung einer hohen Wasserqualität und Naturschutzaktivitäten zum Erhalt bzw. zur Renaturierung schnell fließender Flüsse und Bäche im Eifelraum beigetragen. Die Ansprüche der Groppe an die Wasserqualität sind sehr hoch, sodass ihr Vorkommen sich auf ökologisch intakte Fließgewässer beschränkt. Weil die Groppen auf eine Versauerung ihres Lebensraums z.B. durch den Anbau von Fichten in Gewässernähe sehr empfindlich reagieren, trägt die Beseitigung von Fichtenaufforsten in den Bachtälern der Eifel zu ihrem Schutz bei.

Eine weitere wichtige Schutzmaßnahme ist die Beseitigung von künstlichen Barrieren in den Fluss- und Bachläufen. Denn schon Stufen von 15-20 Zentimeter Höhe erweisen sich für eine bodengebundene Fischart wie die Groppe als unüberwindliche Hindernisse. Auch in dieser Hinsicht findet die Groppe in vielen Fließgewässern der Eifel einen Lebensraum, der den Jungfischen die stromaufwärtsführenden Wanderungen von den ruhigen Gewässerabschnitten zu den schnell fließenden Oberläufen der Flüsse und Bäche ermöglicht.

Die Fakten über die Groppe

Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.

Größe
10-18 cm
Gewicht
15-50g
Gefährdete Tierart
nein
Rote Liste
nein

Weitere ausgesuchte Programme

Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.

Vom Europäischen Biber (Castor fiber) abgenagte Baumstämme an einem Bachlauf

Biber, Natur, Kultur, Literatur & Kulinarisches

4-Tages-Tour, ab 298 €/ Person

mehr lesen
Wasser

Wasser

5-Tages-Tour, ab 534 €/ Person

mehr lesen
Fliegende Libelle

Was fliegt und krabbelt denn da?

Halbtages-Tour, ab 7 €/ Person

mehr lesen
Vulkanmuseum

Feuer und Lava in der Eifel

5-Tages-Tour, ab 790 €/ Person

mehr lesen