Im Maar, ums Maar und ums Maar herum
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDie Spanische Flagge ist ein auch tagsüber aktiver Nachtfalter aus der Familie der Bärenspinner, der in der Naturerlebnisregion Eifel vorwiegend an schattigen, feuchten und hochstaudenreichen Ufern von Still- und Fließgewässern und in Randgebieten von Halbtrockenrasen zu finden ist.
An seiner auffallenden Färbung ist die Falterart leicht zu erkennen. Während die dreieckigen Vorderflügel und der Oberkörper blau- bis grünschwarz glänzen, sind die Hinterflügel und der Hinterleib orangerot gefärbt und mit dunklen Flecken versehen.
Die Flugzeit der Spanischen Flagge reicht von Mitte Juli bis September, wobei die Falter an heißen Hochsommertagen schattige, feuchte Stellen bevorzugen, um der Hitze und der intensiven Sonnenbestrahlung zu entgehen. Ein Saugrüssel ermöglicht es der Spanische Flagge, Nektar von Blüten aufzunehmen, wobei die Falterart keine besonderen Vorlieben pflegt. Wie die Falter haben auch die Raupen der Spanische Flaggen ein breites Nahrungsspektrum.
Nach der Eiablage unter den Blättern der Futterpflanzen schlüpfen im September die nachtaktiven Raupen, die in der bodennahen Vegetation überwintern und sich dann im Juni des Folgejahres verpuppen.
Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.
Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: