Hautnah „von der Ziege zum Käse“
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDie Speer-Azurjungfer gehört zu den gefährdeten Libellenarten und ist in der Naturerlebnisregion Eifel vor allem in den Verlandungszonen und Moorgebieten der nährstoffarmen Maarseen und in der Moorlandschaft des Hohen Venns zu finden.
Mit einer Flügelspannweite von etwa vier Zentimeter ist sie im Vergleich zu vielen anderen europäischen Libellenarten relativ klein und zierlich gebaut. Die Männchen besitzen eine blau-schwarze, die Weibchen eine grün-schwarze Zeichnung auf dem Rumpf- und dem Hinterleib.
In der Flugzeit, die von Mai bis Juli reicht, halten sich die Speer-Azurjungfern vorwiegend im Bereich der Ufervegetation auf. Nach der Paarung werden die Eier vom Weibchen vor allem in Torfmoose und die untergetauchten Blätter des Wollgrases eingestochen. Nach etwa zwei bis drei Wochen schlüpfen die Larven der Speer-Azurjungfer, die sich innerhalb rund eines Jahres zu Libellen entwickeln.
Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.
Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
Sie befinden sich hier: