Europäische Wildkatze (Felis silvestris) auf einem Baumstamm

Die Europäische Wildkatze

Bei der Jagd profitiert die Wildkatze von ihren sehr hoch entwickelten Sinnesorganen, ihren 18 kräftigen Krallen und dem für ein Tier ihrer Größe sehr kräftigen Raubtiergebiss.

Unsere Europäische Wildkatze (Felis silvestris)

Die Europäische Wildkatze gehört zu den seltensten einheimischen Säugetierarten. Aktuell beherbergt der Naturerlebnisraum Eifel mit ca. 1000 Tieren die wohl zahlenmäßig größte und bedeutendste Wildkatzenpopulation in Deutschland.

Zu den Erkennungsmerkmalen der Europäischen Wildkatze gehören die verwaschen getigerte Zeichnung auf dem graubeigem Fell, der breite wuchtige Kopf und der dicke Schwanz mit schwarzen Ringen und schwarzem stumpfem Ende. Die Europäische Wildkatze, die im Winter wegen ihres dichteren dicken Fells kräftiger und größer als eine Hauskatze wirkt, besiedelt vor allem große zusammenhängende Waldgebiete und ist extrem menschenscheu.

In der Eifel findet die Europäische Wildkatze Lebensräume, die die Hohen Ansprüche des Beutegreifers entsprechen. Naturnahe, ausgedehnte Waldflächen mit einer vielfältigen Kraut-, Strauch- und Baumschicht und einem vergleichsweise hohen Totholzanteil bieten der Europäischen Wildkatze die Strukturen, in denen die Tiere Nahrung, Versteckmöglichkeiten und Aufzuchtplätze für ihre Jungen finden können.

Schlafmäuse, Waldmeister und Knabenkraut

Schlafmäuse, Waldmeister und Knabenkraut

3-Tages-Tour, ab 226 €/ Person

mehr lesen

Die Größe ihrer Streifgebiete fallen je nach Nahrungsangebot sehr unterschiedlich aus und ist auch von der Geschlechtszugehörigkeit abhängig. Während weibliche Wildkatzen in der Eifel Reviergrößen bis zu 500 Hektar durchstreifen, können die Reviere der Männchen bis zu 2.000 Hektar groß sein.

Nur in Ausnahmefällen wagen sich die Wildkatzen, die als Pirschjäger, ihre Beute unbemerkt anschleichen und durch einen Überraschungsangriff mit einem Sprung fassen, auf offenes Gelände. Ihre Nahrung besteht zu 80 Prozent aus Kleinsäugetieren wie Wühlmäusen, gelegentlich werden auch andere Tiere wie Vögel, Kaninchen, Eidechsen, Frösche und Insekten erbeutet.

Quer durch - Mitten drin

Quer durch - Mitten drin

5-Tages-Tour, ab 350 €/ Person

mehr lesen

Die Fakten rund um die Europäische Wildkatze

Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.

Größe
73-97 cm
Gewicht
ca. 2,3-6,5 kg
Gefährdete Tierart
ja
Rote Liste
ja

Weitere ausgesuchte Programme

Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.

Blühende Wiese mit Wanderweg

Blühendes Land

3-Tages-Tour, ab 273 €/ Person

mehr lesen
Nahaufnahme eines Steinkauzes

Im Bann der Nachtschwärmer

4-Tages-Tour, ab 400 €/ Person

mehr lesen
Der Europäische Biber (Castor fiber)

Der Biber

5-Tages-Tour, ab 550 €/ Person

mehr lesen
Nationalpark-Entdeckertage

Nationalpark-Entdeckertage

3-Tages-Tour, ab 122 €/ Person

mehr lesen