Braunkehlchen

Das Braunkehlchen

Während das Gefieder des Männchens eine braunrote Brust, eine gelbliche Kehle und eine dunkelbraune Gesichtsmaske zeigt, dominiert beim Weibchen die schlichtere braune Grundfarbe des Braunkelchens.

Unser Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

Das Braunkelchen ist mit einer Körpergröße von 13 Zentimetern deutlich kleiner als Sperling und gehört zu den seltenen Brutvogelarten im Naturerlebnisraum Eifel.

Auch als Durchzügler ist der Langstreckenzugvogel im Winter kurzeitig auf seinem Weg in die afrikanischen Savannen südlich der Sahara in der Eifel anzutreffen.

Seine bevorzugten Lebensräume liegen in offenen, extensiv bewirtschafteten Nass- und Feuchtwiesen, feuchten Hochstaudenfluren sowie in den Randbereichen von Moorgebieten. Von großer Wichtigkeit ist für das Braunkelchen eine vielfältige Krautschicht mit bodennaher Deckung, da die Vögel ihr Nest in einer Bodenmulde zwischen höheren Stauden bauen. Die Nahrung des Braunkelchens besteht aus Insekten, Spinnen, kleinen Schnecken und Würmern.

Holzmaar

Aufsteigen - Losfahren - Staunen - Natur Erleben

1-Tages-Tour, ab 15 €/ Person

mehr lesen

Die Fakten über das Birkhuhn

Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.

Weitere ausgesuchte Programme

Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.

Biberdamm eines Europäischen Bibers (Castor fiber)

Superbaumeister Biber

3-Tages-Tour, ab 99€ / Person

mehr lesen
Ziege auf dem Vulkanhof

Hautnah „von der Ziege zum Käse“

Halbtages-Tour, ab 14 €/ Person

mehr lesen
Kinder und Guide grillen

Sport & Abenteuer

4-Tages-Tour, ab 175 €/ Person

mehr lesen
Schalk Maar im Nebel

Kul-Tour d' Eifel

Halbtages-Tour, ab 10 €/ Person

mehr lesen