Graureiher

Der Graureiher

Der Graureiher wurde ebenso wie andere Fischfresser wie z.B. der Kormoran als vermeintlicher Nahrungskonkurrent des Menschen verfolgt.

Unser Graureiher (Ardea cinerea)

Mit einer Körperlänge von bis zu 98 cm ist der Graureiher die größte in der Eifel heimische Reiherart und besiedelt nahezu alle Lebensräume der Kulturlandschaft.

Als Lebensraumgeneralist sind seine Ansprüche an den Lebensraum gering, nur müssen neben offenen Feldfluren auch Gewässer mit Flachwasserzonen darin vorkommen. Das Gefieder des Graureihers ist auf Stirn und Oberkopf weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau.

Bei der Nahrungssuche stakst der Graureiher mit gesenktem Kopf und gekrümmtem Hals langbeinig durch das seichte Wasser, um mit seinem langen Schnabel blitzschnell nach kleineren Fischen, Fröschen, Molchen, Schlangen und Wasserinsekten zu schnappen. Bei der Jagd nach Feldmäusen sieht man den Graureiher stocksteif stehend auf Wiesen verharren, um dann blitzschnell zuzustoßen.

Holzmaar

Aufsteigen - Losfahren - Staunen - Natur Erleben

1-Tages-Tour, ab 15 €/ Person

mehr lesen

Im Naturerlebnisraum Eifel sind die Graureiher als Brutvögel z. B. im Vogelschutzgebiet Sangweiler in der Vulkaneifel und am Südufer der Urfttalsperre in der Nationalpark Region anzutreffen. Hier erfolgt ab Mitte Februar der Bezug der Brutplätze, gefolgt von der Eiablage ab März, und spätestens im Juli sind die Jungen dann flügge.

Die Fakten über den Graureiher

Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.

Größe
90-98 cm
Flügelspannweite 1,75- 1,95 m
Gewicht
1-2 kg
Gefährdete Tierart
nein
Rote Liste
nein

Weitere ausgesuchte Programme

Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.

Durch die Lande, durch die Zeiten

Durch die Lande, durch die Zeiten

4-Tages-Tour, ab 440 €/ Person

mehr lesen
Kind mit Lupe

Geocaching – oder wie Kinder gerne wandern

Halbtages-Tour, ab 7 €/ Person

mehr lesen
Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm

Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm

3-Tages-Tour, ab 284 €/ Person

mehr lesen
Venus, Mars und Jupiter

Venus, Mars und Jupiter

3-Tages-Tour, ab 133 €/ Person

mehr lesen