Neuntöter auf einem Zweig

Der Neuntöter

Der Neuntöter gilt als Charaktervogel der halboffenen, reich strukturierten Landschaften der deutschen Mittelgebirgsregionen.

Unser Neuntöter (Lanius collurio)

Die Kalkeifel entspricht in fast idealer Weise den klimatischen und naturräumlichen Ansprüchen des seltenen Singvogels.

Ihre extensiv bewirtschafteten, von Gebüschen, Hecken und Einzelbäumen aufgelockerten Trocken- und Magerrasen sind ein bevorzugtes Brutrevier des Zugvogels. Die zahlreichen Aktivitäten zum Schutz und Erhalt dieses für die Kulturlandschaft Kalkeifel charakteristischen Lebensraums haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass der Neuntöter von der Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten gestrichen werden konnte.
Seinen bedrohlich klingenden Namen verdankt der Neuntöter seiner Angewohnheit, seine Beute als Nahrungsreserve auf Dornen oder spitze Zweige von Hecken und Gebüschen aufzuspießen.

Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Käfern, Heuschrecken, Hautflüglern und Spinnen, gelegentlich stehen Kleinsäuger wie junge Feldmäuse und Jungvögel auf seinem Speiseplan. Während das Weibchen des Neuntöters eher unscheinbar wirkt, ist das prächtig gefärbte Männchen mit seinem auffälligen schwarzen Augenstreif, der sich in Kombination mit dem grauen Oberkopf und Nacken deutlich von den rostroten Rücken- und Flügelpartien abhebt, leicht zu erkennen.

Seine Nester baut der Neuntöter in dichten, hoch gewachsenen Büschen, bevorzugt in Dornsträuchern. Der Neuntöter findet sich Ende April bis Anfang Mai in seinem Brutrevier ein, das er nach dem Ende des Brutgeschäfts meist schon im August wieder verlässt, um im südlichen Afrika zu überwintern.

Die Fakten über den Neuntöter

Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.

Weitere ausgesuchte Programme

Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.

Vom Europäischen Biber (Castor fiber) abgenagte Baumstämme an einem Bachlauf

Biber, Natur, Kultur, Literatur & Kulinarisches

4-Tages-Tour, ab 298 €/ Person

mehr lesen
Vulkanmuseum

Feuer und Lava in der Eifel

5-Tages-Tour, ab 790 €/ Person

mehr lesen
Tatort Eifel - Krimi Tour

Krimi-Wander-Tour: "Berndorf's Krimiwelt"

Halbtages-Tour, ab 10 €/ Person

mehr lesen
Nationalpark-Entdeckertage

Nationalpark-Entdeckertage

3-Tages-Tour, ab 122 €/ Person

mehr lesen