Hautnah „von der Ziege zum Käse“
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDer Raubwürger ist mit einer Körpergröße von 24 Zentimetern die größte mitteleuropäische Würgerart und gehört zu den seltenen Brutvogelarten im Naturerlebnisraum Eifel.
Hier findet er in Moor- und Heidegebieten, extensiv bewirtschafteten Wiesen und gebüschreichen Halbtrockenrasen seine bevorzugten Lebensräume. Vereinzelt ist der Raubwürger auch auf den Kahlschlägen und den Windwurfflächen der Eifelwälder anzutreffen.
Seine Nahrung besteht aus Insekten, kleineren Säugetieren wie z.B. Feldmäusen, Eidechsen und Kleinvögeln, die er von hohen Ansitzwarten aus erspäht. Wie der Neuntöter spießt auch der Raubwürger seine Beute als Nahrungsvorrat auf Dornen von Sträuchern auf. Die Dornensträucher werden vom Raubwürger auch gerne als Nistplatz gewählt, er baut aber sein Nest auch in Laub- oder Nadelbäumen.
Als Teilzieher sucht er nicht zwangsläufig ein Winterquartier auf, so überwintern viele Raubwürger auch in ihren Brutgebieten im Naturerlebnisraum Eifel.
Hier haben wir einige wichtige Fakten für Sie zusammengestellt sowie eine Auflistung des Vorkommens in den verschiedenen Naturräumen.
Folgende Programme erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Tiere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
Sie befinden sich hier: