Wunderwelt Wald
Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm

Wunderwelt Wald

Kreative Walderlebnistage für Familien

Die Welt des Waldes ist eine geheimnisvolle Welt. Was passiert zum Beispiel in der quirligen „Bodenfabrik“ unter unseren Füßen? Wer war hier unterwegs? Und wie hängt das [...]

ab 199 € / Person
buchen

Die Wälder schweigen, doch sie ...

Naturerlebnistage für Erwachsene

Der Wald ist ein Multitalent. Er sichert unsere Lebensgrundlagen, ist Rohstofflieferant und gibt Tieren und Pflanzen eine Heimat. Dafür verdient er höchste Aufmerksamkeit und [...]

ab 284 € / Person
buchen

Unser Naturgefährten Narzissen, Ginster & Co

Ihre wildromantische Ausstrahlung verdankt die Urlaubs- und Naturerlebnisregion Eifel auch dem Artenreichtum ihrer Flora.

Auf den ersten Blick fasziniert Naturfreunde und Familien sicherlich der Anblick bunt blühender Feuchtwiesen und Halbtrockenrasen als vom Menschen geschaffene, jahrhundertealte bäuerliche Kulturlandschaften.

In einem fast ursprünglichen Zustand präsentieren sich die Pflanzengesellschaften der deutlich weniger durch menschliche Eingriffe veränderten Hochmoorlandschaft des Hohen Venns. Und die naturnahen Buchenwälder in der Nationalparkregion Eifel lassen erahnen, wie die Eifel-Urwälder vor langer Zeit ausgesehen haben müssen. Wir laden Sie ein, als Feriengast bei exklusiven Wander-, Rad-und GPS-Touren und Geocaching-Abenteuern in Begleitung unserer Natur-Guides die unterschiedlichen Pflanzengesellschaften der Naturerlebnisregion Eifel kennenzulernen.

Natur‘-Art

Natur‘-Art

3-Tages-Tour, ab 145 €/ Person

mehr lesen

Farbenprächtig präsentiert sich das Gefieder des Eisvogels, der in den naturnahen, sauberen Flüssen und Bächen der Nationalparkregion Eifel, der Vulkaneifel und des Hohen Venns im Sturzflug nach Fischen taucht. Nicht weniger aufsehenerregend ist es, im Urlaub zu beobachten, wenn sich im Schutz der Dunkelheit der imposante Uhu und die zierliche Fledermaus auf die Jagd begeben.

Farbenfrohe Einblicke das ganze Jahr über

Die Urlaubsregion Eifel eröffnet Pflanzenfreunden in Frühling, Sommer und Herbst farbenfrohe Einblicke in die vielfältige Pflanzenwelt unserer Mittelgebirgsregion.

Bei einer Urlaubsreise im Frühling können Sie in den Bachtälern der Nationalparkregion Eifel das beeindruckende Blütenmeer der Gelben Wildnarzisse erleben oder das größte zusammenhängende Bärlauchgebiet Europas durchstreifen. Der Frühsommer ist ebenfalls eine gute Zeit für Naturferien in der Eifel.

Die Blütenpracht der Halbtrockenrasen der Kalkeifel lässt mit ihren seltenen Orchideen- und Enzianarten im Urlaub nicht nur die Augen von Botanikern vor Freude strahlen. Weil hier 40 der insgesamt 60 in Deutschland heimischen und allesamt unter Naturschutz stehenden Orchideenarten anzutreffen sind, gehört die Ferienregion Eifel zu den schönsten deutschen Orchideenrevieren. Unter den Orchideenarten befinden sich auch die seltenen Waldorchideen, die in der Ferienregion Eifel auf kalkhaltigen Böden an wärmebegünstigten, meist südexponierten Standorten zu finden sind. Der charakteristische Baum der Halbtrockenrasen der Kalkeifel ist der Wacholder, der als einzige Baumart vom Weidevieh nicht verbissen wird und deshalb den Anblick der Kalkhänge dominiert.

So mager wie üppig

So mager wie üppig

3-Tages-Tour, ab 278 €/ Person

mehr lesen
Blühende Wiese mit Wanderweg

Blühendes Land

3-Tages-Tour, ab 273 €/ Person

mehr lesen
Schmetterling auf Blütenstand eines Sonnenhut

Zeitreise auf blühenden Pfaden

4-Tages-Tour, ab 215 €/ Person

mehr lesen

Farbenprächtig sind die goldgelben Blüten des auch „Eifelgold“ genannten Ginsters, der die Talhänge der Vulkaneifel zum Leuchten bringt. Ein ganz besonderes Naturerlebnis bietet in der Ferienzeit im Herbst der Blick über die im unverwechselbaren Rostorange der Pfeifengräser schimmernde Hochmoorlandschaft des Hohen Venns. Naturfreunde, die die Faszination bunt leuchtender Herbstwälder erleben möchten, müssen dafür nicht unbedingt zum Indian Summer nach Kanada reisen, denn auch in den naturnahen Buchen- und Laubmischwäldern der Urlaubsregion Eifel bietet sich naturbegeisterten Urlaubern und Familien dieses farbenprächtige Naturschauspiel.

Aufzählung der Pflanzenarten

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, die in der Urlaubs- und Naturerlebnisregion Eifel vorkommen.

Blühender Bärlauch im Wald Bärlauch mehr lesen
Besenginster Besenginster mehr lesen
Buschwindröschen Buschwindröschen mehr lesen
Gelbe Wildnarzissen Gelbe Wildnarzisse mehr lesen
Wacholderheide im Lampertstal Gemeiner Wacholder mehr lesen
Orchidee Orchideen mehr lesen
Torfmoos Pflanzen Moorlandschaft mehr lesen
Küchenschelle Pflanzen Kalkmagerrasen mehr lesen