0 Programme anzeigen Suchkriterien zurücksetzen
Programme anzeigen, die
ganzjährig buchbar sind
an festgesetzten Terminen stattfinden
Zeitraum zurücksetzen

Themen zurücksetzen
(32)
(35)
(77)
(32)
(63)
(7)
Geeignet für zurücksetzen
(55)
(53)
(17)
Dauer zurücksetzen

Preis zurücksetzen

Region zurücksetzen
Grenzüberschreitend
Startseite Kontakt
  • Sprache Deutsch
    • Image Stretch
      • Englisch
      • Französisch
      • Niederländisch
› Feuer und Lava in der Eifel › Venus, Mars und Jupiter › Wanderschuh & Sternenglanz › Rund ums Maar und im Schatten der Burg › Kul-Tour d' Eifel › Unsere besondere Sonntagsreihe: Jungferweiher › Hautnah „von der Ziege zum Käse“ › Vom Maar zum Bergkratersee › Dem Lebensraum Wald ganz nah › Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad › Wandern in andere Welten › Wasser › Wohlfühlen im Hohen Venn › Ausflug zu den „wilden Kräutern am Weg-, Wiesen- und Waldesrand“ › Wege zu Sichtbarem und Unsichtbarem › Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm › Eifel-Ardennen Expedition › Vulkangebiet Bad Bertrich mit der einzigen Glaubersalzquelle Deutschlands › Im Bann der Nachtschwärmer

Sie befinden sich hier:

  • › Naturprogramme
  • unser Naturraum
    •   Naturraum Nationalpark Region
      • Nationalpark Eifel
      • Naturpark Hohes Venn - Eifel
      •   Naturschutzgebiete
        • Bad Münstereifeler Wald
        • Buntsandsteinfelsen bei Blens
        • Eschweiler Tal und Kalkkuppen
        • Kalltal und Nebentäler
        • Kermeter
        • Kyllquellgebiet
        • Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental
        • Oleftal
        • Rurtal von der Staumauer Heimbach bis Stadtgrenze nördlich Blens
        • Sistiger Heide
        • Urfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim
        • Urfttal mit Seitentälern südlich Nettersheim
      •   Natura-2000-Schutzgebiete
        • Bad Münstereifeler Wald
        • Buntsandsteinfelsen im Rurtal
        • Eschweiler Tal und Kalkkuppen
        • Kalltal und Nebentäler
        • Kermeter
        • Kyllquellgebiet
        • Oleftal
      • Vogelschutzgebiet Buntsandsteinfelsen
    •   Naturraum Vulkaneifel
      • Natur- und Geopark Vulkaneifel
      •   Naturschutzgebiete
        • Ahbachtal
        • Dauner Maare
        • Eishöhlen und Fischbachtal bei Birresborn
        • Gerolsteiner Dolomiten
        • Hochkelberg mit Mosbrucher Weiher
        • Holzmaar / Dürres Maar
        • Meerfelder Maar
        • Pulvermaar mit Römerberg und Strohner Määrchen
        • Reihenkrater Mosenberg und Horngraben
        • Salmtal bei Himmerod
        • Sangweiher
      •   Natura-2000-Schutzgebiete
        • Birresborner Eishöhlen und Vulkan Kalem
        • Eifelmaare
        • Gerolsteiner Kalkeifel
        • Lieser zwischen Manderscheid und Wittlich
        • Obere Kyll und Kalkmulden der Nordeifel
      • Vogelschutzgebiet Sangweiher
      •   Naturdenkmäler
        • Preußenbaum
        • Wasserfall Dreimühlen
    •   Naturraum Hohes Venn
      • Naturpark Hohes Venn - Eifel
      •   Naturschutzgebiete
        • Perlenbach-Fuhrtsbachtal-Talsystem
        • Thommen, Braunlauf und Ulfbachtal
      •   Natura-2000-Schutzgebiete
        • Perlenbach-Fuhrtsbachtal
        • Oberes Ourtal und seine Nebenflüsse
  • unsere Naturgefährten
    •   Biber, Fledermaus & Co
      •   Fische & Muscheln
        • Bachneunauge
        • Flussperlmuschel
        • Groppe
      •   Insekten
        • Blauschillernder Feuerfalter
        • Blutbär
        • Gemeine Smaragdlibelle
        • Glänzende Binsenjungfer
        • Spanische Flagge
        • Speer-Azurjungfer
      •   Säugetiere & Reptilien
        • Europäischer Biber
        • Europäische Wildkatze
        • Mauereidechse
        • Fledermaus
      •   Vögel
        • Birkhuhn
        • Braunkehlchen
        • Eisvogel
        • Graureiher
        • Kormoran
        • Neuntöter
        • Raubwürger
        • Rotmilan
        • Steinkauz
        • Uhu
        • Wasseramsel
    •   Narzissen, Ginster & Co
      •   Bäume & Sträucher
        • Besenginster
        • Buchen
        • Gemeiner Wacholder
      •   Blumen und Kräuter
        • Bärlauch
        • Bärwurz
        • Buschwindröschen
        • Gelbe Wildnarzisse
      • Orchideen
      • Pflanzen Moorlandschaften
      • Pflanzen Kalkmagerrasen
  • unsere Natur-Guides
  • unsere Naturprogramme
  • unser Georaum
    •   Georaum Nationalpark Region
      • Buntsandsteinfelsen
      • Riffgesteine der Kalkeifel
    •   Georaum Vulkaneifel
      • Maare
      • Quartäre Schlackenvulkane
      • Quellen der Vulkaneifel
    •   Georaum Hohes Venn
      • Quarzitblöcke (Vennwacken)
      • Palsen
  • unser Kulturraum
    •   Museumslandschaft
      • Clara Viebig Zentrum
      • LVR Freilichtmuseum Kommern
      • Naturzentren Botrange und Haus Ternell
      • Naturzentrum Nettersheim
      • Ehemalige NS "Ordensburg" Vogelsang
      • Nationalpark-Tore
      • Museen Geopark Vulkaneifel
    •   Burgen & Klöster
    •   Historische Wirtschaftsformen
    •   Kelten und Römer
  • unsere Philosophie
  • unsere Kinderseite

Unsere Philosophie

Unser Leitmotiv ist die Vereinbarkeit von attraktiven Naturerlebnissen und praktiziertem Naturschutz.

Der respektvolle Umgang mit der Eifelnatur, ihrer Fauna und Flora ist das zentrale Element [...]

 Unsere Philosophie

Unsere Naturräume

 Naturraum Nationalpark Region  Naturraum Vulkaneifel  Naturraum Hohes Venn

Kontakt

Wir lassen Sie nicht allein
Wir sind bei Fragen, Bitten und Wünschen jederzeit für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an, wir helfen gerne!

 Zum Kontaktformular

Diese Partner

haben für Sie dieses Projekt möglich gemacht

Botrange - Naturparkzentrum Rureifel - Natur erleben Vulkaneifel - Natur- und Geopark Kreis Euskirchen
Kontakt Sitemap Datenschutz Impressum
Copyright © 2022 eifelnaturreisen.de