Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer
Über die Rolle des Wassers für die Natur und die Menschen
Warum ist das Wasser in der Eifel etwas Besonderes? Regen und Tau, Bäche und Flüsse sind auch nicht anders als sonst wo. Aber die Maare – Zeugen einer feurig-heißen Vergangenheit! Und die Dreese, Geysire und Mofetten, wo kalte Gase im Wasser an die Oberfläche steigen und die vulkanischen Kräfte noch ahnen lassen. Die heißen Wässer liebten schon die Römer in Bad Aachen und Bad Bertrich. Die römischen Kölner holten sich hier in der Eifel ihr Trinkwasser. Aber erst im letzten Jahrhundert wurden die Mineralwässer der vulkanischen Eifel richtig bekannt und bilden heute den beliebtesten Exportstoff.

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert
Die verschiedenen Wässer – der Maare, der Dreese und der Mineralbrunnen – sollen in lockerer Atmosphäre vorgestellt und gekostet werden, vom Leitungswasser bis zum „Eifel-Champagner“. Ein kleiner Vortrag im gemütlichen Raum, unabhängig vom Wetter, mit kurzer Einführung in die Geologie und historischen Anekdoten, dazu die Verkostung von mindestens fünf Eifelwässern und heimischem Brot, gebacken mit Dreeswasser aus der Vulkaneifel. Zum Abschluss ein Cocktail mit Mineralwasser? Im Anschluss kann ein Abstecher zum nahen Pulvermaar erfolgen und der Tag mit einem schönen Spaziergang in der Abendsonne (Rundgang gut 2,5 km) ausklingen.
Die Leistungen
Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt. Das Programm ist für Kleingruppen von mindestens 6 Teilnehmern ausgelegt.
