Himmerod

Die weißen Mönche und das Wasser

Zisterziensischer Wasserbau und Wassernutzung in ...

„Bernardus valles amabat“: Bernhard von Clairvaux, so ein mittelalterliches Sprichwort, liebte die Täler. Und seine Brüder des Zisterzienser-Ordens taten und tun es ihm bis heute [...]

ab 10 € / Person
buchen

Die weißen Mönche und das Wasser

Zisterziensischen Wasserbau und Wassernutzung in der Abtei Himmerod

„Bernardus valles amabat“: Bernhard von Clairvaux, so ein mittelalterliches Sprichwort, liebte die Täler. Und seine Brüder des Zisterzienser-Ordens taten und tun es ihm bis heute gleich. Denn in den Tälern fließt das Wasser. Das Wasser für Mensch und Tier, das Wasser für Küche und Krankenstation, das Wasser, sich zu waschen, das Wasser für Mühlräder und Fischteiche. Die Zisterzienser- Mönche suchten für Klostergründungen ausdrücklich nach Standorten in wasserreichen Waldgebieten. Denn nur eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistete die gewünschte Eigenbewirtschaftung eines zisterziensischen Klosters.

Vulkaneifel - Natur- und Geopark

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert

Deshalb also bestimmte vor 900 Jahren Bernhard, Abt und Kirchenfürst von Clairvaux, den Platz „im Killwald oberhalb der Salm“ als Standort für das Kloster Himmerod. Wandern Sie mit einem Gewässerökologen im Tal der Salm und sehen und hören Sie von Wasserbau und Wassernutzung der Zisterzienser. Begleiten Sie mich ein Stück die Salm hinauf und erfahren Sie von der Wasserkraftnutzung der Mönche für die Eisengewinnung. Besuchen Sie mit mir das Abtswehr und folgen Sie dem Mühlenbach bis zur Abtei mit ihren Teichen. Und hören Sie von altem bernhardinischen Bauprogramm und moderner Auenökologie.

Fließgewässer in der Eifel

Buchungsanfrage

Über unser Buchungsformular können Sie uns schnell und einfach eine Anfrage zukommen lassen.

buchen

Die Leistungen

Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt. Das Programm ist für Kleingruppen ausgelegt.

Tagesprogramm
Wanderung
Dauer: 2,5 Stunden
Wanderung in der Salmtal-Aue
Nur auf Anfrage! Das Angebot richtet sich an Gruppen, Mehrtages-Gäste, Kurs- und Seminarteilnehmer der Abtei sowie an Ausrichter von Gesellschaften.
Reiseleitung durch zertifizierten Natur Guide
Dr. Ernst Cleven
Dr. Ernst Cleven
Geboren und aufgewachsen bin ich am Niederrhein, ehe mich Ausbildung, Beruf und Familie in die Vulkaneifel [...]
mehr lesen
Gut zu wissen!
Gruppengröße und Preise
Gruppengröße: maximal 16 Personen Gruppenpreis: 100 €