Fernblick
Vögel, Fledermaus, Biber und andere Perlen der Eifelnatur
Drei Tage, die wie im Flug vergehen werden! Dass die Artenvielfalt unserer Vogelwelt nicht nur für das geschulte Auge der Ornithologen ein prachtvoller Anblick ist, davon können Sie sich bei einer geführten Wanderung im Hohen Venn schnell überzeugen.

Diese Tour wurde von der CENTRE NATURE BOTRANGE konzipiert.
Und auch nach Einbruch der Abenddämmerung lohnt sich der Blick in den Himmel, wie ein Besuch auf Burg Rheinhardstein zeigt. Denn rund um das historische Gemäuer laden wir Sie dazu ein, die nachtaktiven Fledermäuse bei der Jagd zu beobachten. Am zweiten Tag gilt unsere Aufmerksamkeit dem Biber, der mehr als 100 Jahre nach seiner Ausrottung endlich wieder den Weg zurück ins Hohe Venn gefunden hat. Zwischen den Eifelstädtchen St. Vith und Bleialf folgen wir den Spuren, die er als tierischer Landschaftsarchitekt im Braullauftal und Ihrenbachtal hinterlassen hat. Auch im Perlenbachtal erwartet Sie am dritten Tag eine Perle der Eifelnatur. Und dass im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir führen Sie zu den Beständen der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel.
Die Leistungen
Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt. Teilnehmen können 8 bis maximal 15 Personen.
Käseabend