Kul-Tour d' Eifel
Von Riffen, Vulkanen, Keltenburgen, Königsfichten und Kapellen
Unsere Zeitreise auf Schusters Rappen führt uns zunächst zum 380 Millionen Jahre alten Riff- und Dolomitgestein, dem Heiligenstein. Der Weg zur zweiten Station unserer Zeitreise führt uns über einen wahrlich uralten Untergrund. Er entstand vor 225 Millionen Jahren zu einer Zeit, als in der Eifel ein Wüstenklima herrschte.

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert
In einer nahe gelegenen Grube haben sie die einmalige Gelegenheit, diesen Wüstensand aus grauer Vorzeit durch die eigenen Finger rieseln zu lassen. Unvermittelt taucht vor uns eine mächtige Fichte auf, das Naturdenkmal Preußenbaum. An dem 200 Jahre alten, im Volksmund auch Königsfichte genannten Naturdenkmal lösen wir gemeinsam das Rätsel um den Preußenbaum. Erd- und Kulturgeschichte sind an unserer dritten Station eng miteinander verwoben. Nach dem Aufstieg zu dem mit 617 Metern höchsten Punkt des Gerolsteiner Landes werden die Geheimnisse des quartären Schlackenvulkans und der Keltenburg Dietzenley gelüftet. Hier erfahren Sie, wie ein Vulkan entsteht und wann und wie die Kelten dort lebten. Vor dem Abstieg genießen wir vom Turm die traumhafte Fernsicht und einem atemberaubenden Rundumblick über die vielen Vulkane der Eifel. Den Rückweg säumen zwei barocke, geschichtsträchtige Schaftkreuze und ein wahres Kleinod, die aus Eifeler Buntsandstein gebaute Büschkapelle. Wie die Bittsuchenden früherer Jahrhunderte legen auch Wanderer wie wir an der Kapelle auf dem 17. Jahrhundert gerne eine Rast ein, bevor wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung erreichen.
Die Leistungen
Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt. Das Programm ist für Kleingruppen ausgelegt.
Wanderung
Dauer: ca. 2 Stunden
