Nutzwald und Urwald. Reichtümer des Waldes
Ein Tag – zwei spannende Themen
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Kohle. Auf unserer dreistündigen Wanderung durch den Salmwald lernen Sie den langen Weg von der Pflanze zur Kohle kennen. Die Eifeler Kohlewälder starben vor rund 400 Millionen Jahren ab und wurden von gewaltigen Bodenschichten überlagert und verpresst. Dieser Verkohlungsprozesse ist heute noch ansatzweise an jüngeren Bodenschichten und in Hochmooren nachvollziehbar. Auch ein Kohlenmeiler zeigt uns die Prinzipien eines thermischen Verkohlungsprozesses. Für viele Wälder war die wirtschaftliche Nutzung wie durch die Holzkohlenherstellung ein Todesurteil.

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert
Umso interessanter das Thema des Nachmittags. Wie entwickelt sich ein Wald ohne menschlichen Eingriff? Welche Tiere und Pflanzen erobern ihn? Welche Erkenntnisse können wir aus solchen Prozessen ziehen? Im NatUrWald-Reservat Eischeid sind Sie als Beobachter mitten drin. Ein Walderlebnis, das Ihnen unser Naturführer mit viel Information zu bereichern weiß.
Die Leistungen
Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt.
Dauer: 8 Std.