Frau am Trautzberger Maar

Unsere besondere Sonntagsreihe: ...

Zwölf Maare und ein Kratersee - Führungen zu den ...

Das jüngste "Blsue Auge der Eifel" - und doch schon sehr alt. Noch vor kurzer Zeit fand der älteste der Strohner Vulkane, das Trautzberger Maar, mitten im Naturschutzgebiet [...]

ab 5 € / Person
buchen

Unsere besondere Sonntagsreihe: Trautzberger Maar

Zwölf Maare und ein Kratersee - Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel

Das jüngste "Blaue Auge der Eifel" - und doch schon sehr alt. Noch vor kurzer Zeit fand der älteste der Strohner Vulkane, das Trautzberger Maar, mitten im Naturschutzgebiet Wartgesberg, keine Beachtung. Doch heute erstrahlt an der gleichen Stelle das jüngste "Blaue Auge der Eifel". Zur Gewinnung zusätzlicher landwirtschaftlicher Flächen wurde das ehemalige Feuchtgebiet im Trautzberger Maar im Rahmen der Flurbereinigung Anfang der 1960er Jahre trockengelegt. Im Sommer 2014 ist die Drainage zwecks Wiedervernässung zurückgebaut worden. Erfolgreich, denn das Maar hat sich inzwischen wieder mit Wasser gefüllt. Nun kann sich das Areal um die Wasserfläche die an nasse Lebensräume angepasste Flora und Fauna zurückerobern.

Vulkaneifel - Natur- und Geopark

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert

Neben wohl dosierten Informationen zu dieser geologisch- und biologischen Vielfalt bleibt Zeit für Muße und Besinnung. Kommen Sie mit zu meinen „Seelenplätzen“. Lassen Sie sich zugleich erden und verzaubern, und das mit allen Sinnen. Was Sie bei dieser Tour brauchen sind gute Wanderschuhe, (evtl. Wanderstöcke) Zeit, Kondition, Rucksackverpflegung und viel Muße. Den Fotoapparat sollten Sie ebenso nicht vergessen.

Buchungsanfrage

Über unser Buchungsformular können Sie uns schnell und einfach eine Anfrage zukommen lassen.

buchen

Die Leistungen

Wanderung
Dauer: 2 Stunden
Wann geht es los?
Die Führung startet um 11 Uhr an der Kapelle in der Trautzberger Ortsmitte.
Führung durch zertifizierten Natur-Guide
Irene Sartoris
Irene Sartoris
Die Liebe zu den Vulkanen wurde mir schon bei der Geburt mit in die Wiege gelegt.
mehr lesen