Strohner Märchen

Vom Maar zum Märchen: Strohn

Im Mittelpunkt der geführten Wanderung stehen das ...

Während das Pulvermaar das tiefste und steilste "Auge der Eifel" ist, ist der ehemalige Maarsee bei Strohn inzwischen verlandet und bietet somit einen schönen Vergleich, wie [...]

ab 8 € / Person
buchen

Vom Maar zum Märchen: Strohn

Im Mittelpunkt der geführten Wanderung stehen das Pulvermaar und das "Strohner Märchen"

Während das Pulvermaar das tiefste und steilste "Auge der Eifel" ist, ist der ehemalige Maarsee bei Strohn inzwischen verlandet und bietet somit einen schönen Vergleich, wie eventuell auch das Pulvermaar in vielen tausend Jahren aussehen wird. Auch im Hinblick auf die Tier- und Pflanzenwelt der beiden Maare tun sich viele Unterschiede auf: einerseits ein glasklarer tiefer See, umstanden von altem Buchenwald, andererseits ein Hochmoor mit seinen seltenen Moosen, umgeben von Niederholz und den für die Eifel so typischen Schlehen.

Vulkaneifel - Natur- und Geopark

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert

Die Wanderung von etwa 4-5 Kilometern führt an beiden Maaren vorbei und lässt viel Zeit, Fragen zur vulkanischen Entstehung wie auch zur späteren Veränderung oder Verlandung anzusprechen. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Buchungsanfrage

Über unser Buchungsformular können Sie uns schnell und einfach eine Anfrage zukommen lassen.

buchen

Die Leistungen

Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt. Das Programm ist für Kleingruppen ausgelegt.

Geführte Wanderung
Führung durch das Naturschutzgebiet Pulvermaar und Strohner Märchen
Führung durch zertifizierten Natur-Guide
Jan Daniel
Jan Daniel
Als echtes Eifeler Kind, hat es sich ergeben, dass ich zwar einiges von anderen Ländern sehen und kennen lernen [...]
mehr lesen
Gut zu wissen!
Wie entwickelt sich ein Maar?
Erfahren Sie neben der Entstehung der Maare auch wie sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist das "Strohner Märchen", ein verlandeter Maarsee, der nun ein Hochmoor enthält.