Wandern in andere Welten
Vom Vulkan zur Eishöhle
Helm auf und Licht an! Wer die Birresborner Eishöhlen betritt, fühlt erstmal einen Kälteschauer. Kein Wunder, dass die Höhlen jahrhundertelang im Sommer, angesichts einer maximalen Temperatur bis zu 6 Grad, monatelang als Eislager genutzt werden konnten. Eine von vielen Nutzungen im Laufe der Zeit.

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert
Erkennbar ist noch heute ihre Geschichte als Abbauort der begehrten Mühlsteine. Diese Mühlsteine waren landauf, landab heiß begehrt zum Zermahlen von Eichenrinde, die dann in der Lederbearbeitung als Gerbstoff diente. Vom Steinbruch zum Zufluchtsort wurden die Höhlen nicht nur im Zweiten Weltkrieg, sondern zu allen Notzeiten fanden die Menschen dort Schutz. Heute suchen nicht mehr Menschen ein Versteck, sondern Fledermäuse die Ruhe. Ihr Nacht- und Winterquartier observieren wir mit der gebotenen Rücksicht. Vor unserem Abenteuer unter der Erde haben wir bereits einen ausgiebigen Blick auf die oberirdischen Besonderheiten gerichtet. Auf eine Landschaft, die der Fischbachvulkan geprägt hat. Diese Geschichte, die vor 600.000 Jahren begann, ist eine von vielen, die Ihnen unser Guide anschaulich erzählt. Für Geofans, kleine und große Höhlenforscher und Naturfreunde gleichermaßen eine tolle Tour.
Die Leistungen
Wir haben folgende Leistungen für Sie zusammengestellt. Das Programm ist für Kleingruppen ausgelegt.
ca. 3 Stunden
