Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenWohl kaum eine deutsche Naturerlebnis- und Urlaubsregion bietet Naturliebhabern, Gruppenreisenden und Familien mit Kindern ein derart facettenreiches Landschaftsbild wie die Eifel.
Als eine der flächengrößten Naturlandschaften Deutschlands, die mit über 5.300 km² mehr als doppelt so groß ist wie das Nachbarland Luxemburg, präsentiert sich die Mittelgebirgsregion als attraktives Reise- und Ferienziel mit einer in dieser Konstellation einmaligen Vielfalt unterschiedlichster Naturräume. Charakteristische Landschaftsteile wie die von Maaren geprägte Natur- und Geolandschaft der Vulkaneifel, der von Bachtälern, Stauseen und Wäldern strukturierte Naturerlebnisraum Nationalpark Region in Nordeifel und Rureifel sowie das jenseits der Grenze in Ostbelgien gelegene Hohen Venn als ein für Europa einzigartiges Hochmoorgebiet warten nur darauf, von Ihnen im Rahmen eines Familienurlaubs mit Kindern oder einer Gruppenreise naturinteressierter Erwachsener als attraktive Ferienregion entdeckt zu werden.
Mit unserem Angebot exklusiver Urlaubsprogramme möchten wir Ihnen die intakte Natur der Ferien- und Naturerlebnisregion Eifel auf nachhaltige Weise im Einklang mit den Aspekten von Umwelt- und Naturschutz vorstellen. Die Existenz von großräumigen Schutzgebieten wie dem Nationalpark Eifel, dem deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn–Eifel und dem Naturpark Vulkaneifel zeigt, welchen hohen Stellenwert der Naturschutz in den Urlaubsregionen der Vulkaneifel, des Naturerlebnisraums Nationalpark Region und des ostbelgischen Hohen Venns genießt.
Die Vereinbarkeit von exklusiven Naturerlebnissen und praktiziertem Naturschutz ist der Maßstab unserer Urlaubsangebote, die auf unterhaltsame Weise das Bewusstsein für die Schönheit und die Schutzwürdigkeit unserer Eifel wecken.
Zusammen mit den Naturschutzmaßnahmen in den vielen kleinräumigen, regionalen Schutzgebieten ist es gelungen, den typischen, naturnahen Charakter der unterschiedlichen Eifellandschaften zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Mit unseren nachhaltigen Naturreiseprogrammen möchten wir bei unseren Urlaubsgästen das Bewusstsein für die Schönheit und die Schutzwürdigkeit dieser Naturräume in unserer Ferienregion wecken. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die geschützten Naturräume in ihrem Urlaub in kleinen Gruppen in Begleitung bestens ausgebildeter Natur-Guides exklusiv zu betreten.
Selbstverständlich nehmen wir bei allen Urlaubsprogrammen jederzeit Rücksicht auf die sensible Natur, die artenreiche Fauna und Flora der Naturerlebnisregion Eifel. Ob wir gemeinsam mit unseren Feriengästen Wander-, Rad- und GPS-Touren unternehmen, nachtaktive Tiere wie Fledermaus, Uhu und Biber mit dem Nachtsichtgerät beobachten oder beim Geocaching durch die Eifelnatur streifen, der Maßstab unserer nachhaltigen Urlaubsangebote bleibt die Vereinbarkeit von attraktiven Naturerlebnissen und praktiziertem Naturschutz.
Wir laden Sie ein, in ihrem Urlaub charakteristische Naturräume der Eifel wie die naturnahen Buchenwälder des Nationalparks Eifel, die Fluss- und Bachtäler des Naturerlebnisraums Nationalpark Region, die Halbtrockenrasen und Wacholderheiden des Naturparks Nordeifel, die Maarlandschaften des Naturparks Vulkaneifel und die Hochmoorlandschaft des Hohen Venns im belgischen Teil des Naturparks Hohes Venn-Eifel kennenzulernen.
Mit einem Nationalpark und einem Naturpark empfiehlt der Naturerlebnisraum Nationalpark Region sich als ideales Urlaubsziel für Naturinteressierte.
Die seltenen, fast schon urwüchsigen Buchenwälder des Kermters im Nationalpark Eifel und des Bad Münstereifeler Waldes im Naturpark Nordeifel sind nur zwei von vielen Natur-Highlights dieses von kleinen, naturnahen Fließgewässern wie der Rur, der Urft, der Olef, der Kall, des Perlenbachs und des Wehebachs geprägten Ferien- und Naturerlebnisregion. Inmitten des landschaftlich und klimatisch eher rauen Naturraums bereichern mediterran beeinflusste Klimainseln wie die Buntsandsteinfelsen des Rurtals oder die Halbtrockenrasen und Wachholderheiden der Kalkeifel die naturlandschaftliche Vielfalt des Naturerlebnisraums Nationalpark Region.
An vielen Stellen verleiht das sichtbare vulkanische Erbe den Naturräumen der Vulkaneifel ihre ganz besondere Note. Vor allem die im Zentrum von Naturpark Vulkaneifel und Geopark Vulkaneifel gelegenen Maare gehören zu den bevorzugten Reisezielen naturinteressierter Urlauber.
Im Umfeld der mit tiefblauem Wasser gefüllten Maarseen und der unterschiedlich entwickelten Moorlandschaften der Trockenmaare erwartet die Feriengäste eine Fülle unterschiedlichster Bio- und Geotope. Ähnlich vielfältig präsentieren sich die Naturräume in den Tälern von Salm, Lieser und Üßbach. Und auch in der Vulkaneifel fehlen sie nicht, die charakteristischen, vom Menschen über Jahrhunderte hinweg geschaffenen, durch Halbtrockenrasen und Wacholderheiden gekennzeichneten Landstriche der Urlaubsregion Eifel.
Der Naturerlebnisraum Hohes Venn ist in vielfacher Hinsicht ein echtes Highlight.
Mit 694 Metern ist Botrange nicht nur die höchste Erhebung im Hohen Venn, sondern auch der höchste Punkt Belgiens. Und das aktive Erleben der Weite und Einzigartigkeit der Hochmoorflächen des Hohen Venns ist garantiert ein wahrer Hochgenuss für jeden Naturlurlauber. Das von zahlreichen Quellen durchzogene, scheinbar endlose Moor- und Heideland umfasst die größten Naturschutzgebiete Belgiens und gehört zum grenzübergreifenden Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: