Unterwegs – Maare, Dreese und Natur
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenIn der Eifellandschaft zwischen zwischen Andler und Steinebrück liegt das Natura-2000 Schutzgebiet „Oberes Ourtal und seine Nebenflüsse“. Wegen seiner faszinierenden Vieltfalt von unterschiedlichen Lebensraumtypen, seltenen Pflanzen- und Tierarten gehört das Ourtal zu den besonderen Naturräumen des südlichen Teils des Naturparks Hohes Venn - Eifel.
Seine Ausweisung verdankt das Schutzgebiet vor allem der in ganz Europa vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel. Im Schutzgebiet hat sich eine kleine Population dieser bedrohten Süßwassermuschel erhalten, deren Überleben infolge des jahrhundertelangen Muschelfischens und ihres höchst störanfälligen Vermehrungsprozesses trotz großer Schutzanstrengungen längst noch nicht gesichert ist. Die Fluss- und Bachläufe im Schutzgebiet sind darüber hinaus ein wichtiger Lebensraum für Fischarten wie die Groppe und das Bachneunauge.
Auch seltene Tierarten wie der Eisvogel, der Schwarzstorch und sogar der Fischotter sind hier in den Tälern der Our und ihrer Nebenflüsse anzutreffen. Darüber hinaus ergänzen Offenlandflächen mit Mähwiesen, vereinzelten Borstgrasrasen und Feuchtwiesen und Waldlebensräume mit Vorkommen von Hainsimsen-Buchenwäldern, Auenwäldern und Eichenwäldern die Biotopvielfalt des Oberen Ourtals. Zusammen mit den von Flüssen und Bächen geprägten Lebensräumen bietet das Schutzgebiet auch Vogelarten wie Uhu, Rotmilan, Neuntöter, Raubwürger und Braunkelchen günstige Jagd- und Brutreviere.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: