Unterwegs – Maare, Dreese und Natur
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDer Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel hat eine Gesamtgröße von ca. 2700 Quadratkilometern, die sich auf einem Gebiet zwischen Langerwehe und Eupen im Norden sowie Bad Münstereifel, Prüm und Sankt Vith im Süden erstreckt.
Als ein die Landesgrenzen von Belgien und Deutschland überschreitender Naturpark entstand er 1971 durch eine Kooperation zwischen dem belgischen Hohen Venns und dem Naturpark Nordeifel. Auf belgischer Seite umfasst das Gebiet des Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn-Eifel eine Fläche von 700 Quadratkilometer.
Wie bedeutend der Stellenwert des Hohen Venns für den Naturschutz in Belgien ist, lässt sich an der Tatsache ablesen, dass hier die größten Naturschutzgebiete des Landes liegen. Die Heiden und Moore auf dem Hochplateau des Hohen Venns sind zweifellos die bedeutsamsten Naturräume des belgischen Naturparkgebiets. Ergänzt werden sie im Süden durch Wasserläufe und Talsohlen, wobei hier vor allem das Ourtal mit seinem vielfältigen Mosaik aus unterschiedlichen Biotopen zu erwähnen ist.
In der Vergangenheit bedrohten die Folgen von Torfstecherei, fortschreitender Bodenentwässerung und großflächigen Fichtenanpflanzungen die Heide- und Moorgebiete des Hohen Venns. Seit 1992 sind diese Flächen sehr streng geschützt und es werden die unterschiedlichsten Maßnahmen zum Schutz bzw. zur Renaturierung des sensiblen Ökosystems unternommen, das für viele Charakterarten der Heide- und Moorlandschaften einen der wenigen übrig gebliebenen Lebensräume darstellt.
Dazu gehören Moorpflanzen wie der Sonnentau, das Wollgras und die verschieden Torfmoosarten, deren Vorkommen sich auf die letzten großen aktiven Hochmoorgebiete beschränken, die sich auf drei inselartigen, insgesamt etwas mehr als 100 Hektar großen Flächen erhalten haben. Eine Ausnahmestellung innerhalb der Fauna des Hohen Venns nimmt sicherlich das Birkhuhn ein, dessen kullernde und zischende Balzlaute in Frühling und Herbst über große Entfernungen hin zu hören sind.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: