Venus, Mars und Jupiter
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDas FFH-Gebiet Bad Münstereifeler Wald bildet die Kernzone eines insgesamt über 5000 ha großen, das Landschaftsbild prägenden Waldareals östlich der Stadt Bad Münstereifel.
Mit seinen ausgedehnten alt- und totholzreichen Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwäldern, den naturnahen Fließ- und Stillgewässern der engen Kerbtäler und den artenreichen Talwiesen der Bachauen ist der Bad Münstereifeler Wald ein Refugium für zahlreiche in ihrem Bestand bedrohten Fledermaus- und Vogelarten. Neben Rotmilan, Eisvogel, Grau- und Schwarzspecht ist besonders das bedeutsame Vorkommen der Bechsteinfledermaus hervorzuheben, die hier neben Sommer- und Paarungsquartieren auch den geeigneten Ort für ihre Wochenstuben finden.
Als großflächiges, störungsarmes Buchenwaldgebiet besitzt das Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet auch eine herausragende Bedeutung als Verbreitungsgebiet für Tierarten wie Wildkatze und Luchs, die große, wenig zerschnittene Waldflächen bevorzugen.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: