Im Bann der Nachtschwärmer
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDie markanten Buntsandsteinfelsen sind ein landschaftstypisches Element der Rureifel. Das FFH-Gebiet „Buntsandsteinfelsen im Rurtal“ liegt im Raum Nideggen, wo sich die Rur bis zu 90 Meter tief in den Buntsandsandstein gegraben hat.
Als „Klimainseln“ in der ansonsten vom Westwind und damit vom Atlantik klimatisch bestimmten Rureifel bieten die südexponierten, von der Sonne aufgeheizten Felswände auch mediterranen Arten wie Mauereidechse und Steppengrashüpfer ein Zuhause. Die Felsvegetation wird durch Gräser, Heiden und Flechten bestimmt, die mit ihrer Toleranz gegenüber Trockenheit, raschen Temperaturwechseln und stetiger Windbelastung bestens an die extremen Lebensbedingungen angepasst sind. Die Buntsandsteinfelsen bilden den Lebensraum für viele Fledermausarten. Auch für einen anderen Nachtjäger, den Uhu, ist das felsige Gebiet ein ideales Brutgebiet.
Das gleiche galt bis Anfang der 1950er Jahre für den Wanderfalken, der in Zukunft vielleicht wieder seine Eier auf die Felsvorsprünge hoch über der Rur legen wird. An manchen Stellen der steilen Hänge finden sich Bestände von Block-, Hangschutt- und Schluchtwäldern, in denen der Mittelspecht seine Heimat gefunden hat.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von exklusiven Naturerlebnisprogrammen, die in der Naturerlebnisregion Eifel angeboten werden.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: