Venus, Mars und Jupiter
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenDie naturnahen Quellzuflüsse zeichnen sich durch ein strukturreiches Bachbett, gehölzbestandene Ufer und eine artenreiche Bachfauna aus.
Von besonderem ökologischem Wert sind auch die Bärwurzwiesen in den schmalen Bauauen des Kyllquellgebiets. Infolge der abgeschiedenen Lage haben sich in den Bachauen auch feuchte Hochstaudenfluren und Erlen-Auenwälder erhalten.
In Zukunft sollen auch die Bereiche der Quellzuflüsse, in denen Fichtenaufforstungen der naturnahen Entwicklung entgegenstehen, im Rahmen von Pflegemaßnahmen freigestellt werden, damit das Kyllquellgebiet sein ökologisches Potenzial entfalten kann. Schon jetzt haben seltene Tierarten wie der Blauschillernde Feuerfalter, Schwarzstorch und Wildkatze den weg zurück ins Kyllquellgebiet gefunden. In den naturnahen Fließgewässern tummeln sich Bachneunauge und Groppe, die hohe Ansprüche an die Wasserqualität ihrer Lebensräume stellen.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: