Oleftal

Das Oleftal

Das grenzübergreifende FFH-Gebiet Oleftal erstreckt sich Talraum des von Erlen und Weiden gesäumten Ober- und Mittellaufes der Olef.

Unser Natura-2000-Schutzgebiet Oleftal

Das Oleftal gehört zu den landschaftlich reizvollsten Eifeltälern Daran hat sicherlich vor allem die wildwachsende gelbe Narzisse ihren Anteil, die in Deutschland nur noch in der Rureifel und im Hunsrück vorkommt.

Sie wächst auf  artenreichen Bärwurzwiesen, die sich unter dem Einfluss des Bergklimas und der über Jahrhunderte hinweg praktizierten Wiesenmahd entwickelt haben. Als seit den 1950er Jahren die regelmäßige Mahd der ertragsarmen Flächen aufgegeben und die Talaue zunehmend mit Fichten aufgeforstet wurde, drohte die Schönheit und Eigenart des Oleftals zu verschwinden. Naturschutzmaßnahmen wie die Entfernung der Fichten und die Wiedereinführung der Wiesenmahd geben dem Kulturbiotop das Landschaftsbild früherer Zeiten zurück.

Blühende Wiese mit Wanderweg

Blühendes Land

3-Tages-Tour, ab 273 €/ Person

mehr lesen

Aus diesem Grund und wegen der hervorragenden Wasserqualität der Olef finden seltene Tierarten wie der Blauschillernde Feuerfalter, der Eisvogel und die Wasseramsel als Charaktervogel schnell fließender Bäche auch weiterhin ihre Lebensräume im Tal der Olef.

Die Fakten rund um das Oleftal

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
11 ha
Gebiet
Kreis Euskirchen
vorkommende
Tierarten
Eisvogel Eisvogel mehr lesen
Wasseramsel Wasseramsel mehr lesen
Groppe (Cottus gobio) Groppe mehr lesen
Bachneunauge Bachneunauge mehr lesen
Blauschillernder Feuerfalter Blauschillernder Feuerfalter mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Gelbe Wildnarzissen Gelbe Wildnarzisse mehr lesen
Bärwurz Bärwurz mehr lesen