Nationalpark Eifel

Der Naturpark Hohes-Venn Eifel

Eine Landschaft mit vielen Facetten: Moore und Kalkmulden, weite Grünflächen und bewaldete Bergrücken, enge Bachtäler und ausgedehnte Wälder.

Unser Naturpark Hohes-Venn Eifel

Der Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel hat eine Gesamtgröße von ca. 2700 Quadratkilometern, die sich auf einem Gebiet zwischen Langerwehe und Eupen im Norden sowie Bad Münstereifel, Prüm und Sankt Vith im Süden erstreckt.

Die Keimzelle dieses grenzüberschreitenden Naturparks mit Flächen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Ostbelgien ist der im Mai 1960 in Aachen gegründete Naturpark Nordeifel. Im November 1970 kam der rheinland-pfälzische Teil in Form eines vom Landratsamt Prüm ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet Naturpark Nordeifel hinzu, bevor der Naturpark 1971 durch seine Kooperation mit dem belgischen Hohen Venn seine heutige Gestalt erhielt. Seit 2004 liegt mitten im Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen, der Nationalpark Eifel.

Auf deutscher Seite prägen einzelne Hochmoorbereiche, die sanft gewellten Hügel und weiten Grünflächen des Vennvorlandes sowie die Bachtäler und Wälder der Rureifel, die langgezogenen, bewaldeten Bergrücken der Hocheifel und die Kalkmulden der Kalkeifel den facettenreichen Naturraum des Naturparks Nordeifel. In seinem ca. 1600 Quadratkilometer großen nordrhein-westfälischen Teil beeindrucken der Waldreichtum und die Flüsschen Rur, Urft, Olef, Kall, Perlenbach, Wehebach mit ihren tief eingeschnittenen Bachtälern und Talsperren.

Wunderwelt Wald

Wunderwelt Wald

3-Tages-Tour, ab 199 €/ Person

mehr lesen
Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm

Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm

3-Tages-Tour, ab 284 €/ Person

mehr lesen
So mager wie üppig

So mager wie üppig

3-Tages-Tour, ab 278 €/ Person

mehr lesen
Nahaufnahme eines Steinkauzes

Im Bann der Nachtschwärmer

4-Tages-Tour, ab 400 €/ Person

mehr lesen

Auf rheinland-pfälzischen Gebiet laden auf einer Fläche von ca. 400 Quadratkilometern die Kalkmagerrasen der Schönecker Schweiz, die Waldgebiete der Schneifel und die Ausläufer der Vulkaneifel zu interessanten Streifzügen durch die Mittelgebirgsnatur ein. So vielfältig wie seine Landschaft präsentiert sich auch die Fauna und Flora im Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel. Zu den sicherlich bekanntesten Pflanzen des Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn-Eifel gehört ohne Zweifel die Gelbe Wildnarzisse, aber auch der florale Artenreichtum der Kalkmagerrasen mit seinen unzähligen seltenen Orchideenarten weiß Naturkenner zu begeistern. Das gilt auch für Tierarten wie den schillernden Eisvogel, der in den Uferbereichen der zahlreichen naturnahen Fließgewässer des Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn-Eifel auf Jagd geht.

Die Fakten rund um den Naturpark Hohes-Venn Eifel

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
2700 Quadratkilometer
(Naturpark Nordeifel NRW 1600 qm, Naturpark Nordeifel RLP 400 qm)
Gebiet
mitten im Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel
Zwischen Langerwehe und Eupen im Norden sowie Bad Münstereifel, Prüm und Sankt Vith
vorkommende
Tierarten
Bachneunauge Bachneunauge mehr lesen
Birkhuhn Birkhuhn mehr lesen
Blauschillernder Feuerfalter Blauschillernder Feuerfalter mehr lesen
Braunkehlchen Braunkehlchen mehr lesen
Eisvogel Eisvogel mehr lesen
Europäischer Biber (Castor fiber) Europäischer Biber mehr lesen
Europäische Wildkatze (Felis silvestris) auf einem Baumstamm Europäische Wildkatze mehr lesen
Fledermaus Fledermaus mehr lesen
Flussperlmuschel Flussperlmuschel mehr lesen
Groppe (Cottus gobio) Groppe mehr lesen
Mauereidechse Mauereidechse mehr lesen
Neuntöter auf einem Zweig Neuntöter mehr lesen
Raubwürger Raubwürger mehr lesen
Rotmilan Rotmilan mehr lesen
Spanische Flagge Spanische Flagge mehr lesen
Speer-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) Speer-Azurjungfer mehr lesen
Steinkauz Steinkauz mehr lesen
Wasseramsel Wasseramsel mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Gelbe Wildnarzissen Gelbe Wildnarzisse mehr lesen
Besenginster Besenginster mehr lesen
Blühender Bärlauch im Wald Bärlauch mehr lesen
Bärwurz Bärwurz mehr lesen
Hainsimsen Buchenwald Hainsimsen-Buchenwald mehr lesen
Waldmeister-Buchenwald Waldmeister-Buchenwald mehr lesen
Orchidee Orchideen-Kalk-Buchenwald mehr lesen

Weitere ausgesuchte Programme

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von exklusiven Naturerlebnisprogrammen, die in der Naturerlebnisregion Eifel angeboten werden.

Schmetterling auf Blütenstand eines Sonnenhut

Zeitreise auf blühenden Pfaden

4-Tages-Tour, ab 215 €/ Person

mehr lesen
Biberdamm eines Europäischen Bibers (Castor fiber)

Superbaumeister Biber

3-Tages-Tour, ab 99€ / Person

mehr lesen
Burg Nideggen

Bizarre Schönheit

1-Tages-Tour, ab 25 €/ Person

mehr lesen
Schlafmäuse, Waldmeister und Knabenkraut

Schlafmäuse, Waldmeister und Knabenkraut

3-Tages-Tour, ab 226 €/ Person

mehr lesen
Wohlfühlen im Hohen Venn

Wohlfühlen im Hohen Venn

3-Tages-Tour, ab 405 €/ Person

mehr lesen
Fledermaus

Kobolde der Nacht

3-Tages-Tour, ab 99 €/ Person

mehr lesen