Venus, Mars und Jupiter
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenIhre beiden steil aufragenden Felsgruppen, die "Blenser Felsen" im Süden und die "Breidelsley/Jufferley" im Norden, bilden gemeinsam mit den angrenzenden Waldbeständen den schützenswerten Lebensraum für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten der Roten Liste.
Als „Klimainseln“ in der ansonsten vom Westwind und damit vom Atlantik klimatisch bestimmten Rureifel bieten die südexponierten, von der Sonne aufgeheizten Felswände auch mediterranen Arten wie Mauereidechse und Steppengrashüpfer ein Zuhause.
Die Felsvegetation wird durch Gräser, Heiden und Flechten bestimmt, die mit ihrer Toleranz gegenüber Trockenheit, raschen Temperaturwechseln und stetiger Windbelastung bestens an die extremen Lebensbedingungen angepasst sind. Doch gerade diese Trockenheit- und Hitzespezialisten unter den Tieren und Pflanzen reagieren überaus empfindlich auf kleine Veränderungen in ihrer Umwelt. Das gilt auch für die größte Eule Europas, den Uhu, der in der Abgeschiedenheit der Buntsandsteinfelsformationen wieder ein Brutrevier gefunden hat.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von exklusiven Naturerlebnisprogrammen, die in der Naturerlebnisregion Eifel angeboten werden.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Sie befinden sich hier: