Nationalpark Eifel

Das Urfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim

Die natürlichen Karsthöhlen am Manneberg und die künstlichen Stollen am Willenberg sind ein beliebte Winterquartiere verschiedener Fledermausarten.

Unser Urfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim

Das Naturschutzgebiet liegt im Nordwesten der Eifelgemeinde Nettersheim und umfasst reichhaltig strukturierte Naturräume im Bereich des Urfttals und seiner Talhänge.

Im Bereich des Mannenbergs finden sich die Stollen der Mannenberghöhlen. Die beiden Karsthöhlen gehören mit Ganglängen von 60 und 73 Metern zu den größten Naturhöhlen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel und sind bevorzugte Winterquartiere von mindestens 6 Fledermausarten. Auch die vom Menschen geschaffenen Flakstollen am Willenberg erfüllen als unterirdische Winterquartiere für mindestens 5 Fledermausarten eine wichtige Funktion für den Schutz der Fledermauspopulation in der Eifel.

In der Urftalaue im Bereich des Naturschutzgebietes zeigt sich die Urft als naturnahes Fließgewässer von guter Wasserqualität, das mit seiner sandig und mit vielen Steinen durchsetzten Sohle ein ideales Revier für Wasseramsel und Eisvogel ist. Darüber hinaus finden sich im Schutzgebiet auf den kalkhaltigen Böden Kalk-Buchenwaldbestände mit einer gut bis sehr gut entwickelten und artenreichen Krautschicht.

Wege zu Sichtbarem und Unsichtbarem

Wege zu Sichtbarem und Unsichtbarem

3-Tages-Tour, ab 12 €/ Person

mehr lesen

Die Fakten rund um das Urfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
396,70 ha
Gebiet
Nettersheim / EU
Naturschutzgebiet seit
1990
vorkommende
Tierarten
Fledermaus Fledermaus mehr lesen
Eisvogel Eisvogel mehr lesen
Wasseramsel Wasseramsel mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Orchidee Orchideen-Kalk-Buchenwald mehr lesen