Gerolsteiner Kalkeifel

Die Gerolsteiner Kalkeifel

Wacholderreichen Halbtrockenrasen, schroffe Dolomitfelsen und Magerwiesen bilden das charakteristische Biotopmosaik dieser landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft.

Unser Natura-2000-Schutzgebiet Gerolsteiner Kalkeifel

Das zwischen den Eifelorten Gerolstein im Norden und Mürlenbach im Süden gelegene FFH-Gebiet Gerolsteiner Kalkeifel umfasst ein Mosaik der unterschiedlichsten Lebensräume.

Als typischer Landschaftsteil der Kalkeifel präsentieren sich die ausgedehnten und wacholderreichen Halbtrockenrasen an den Talhängen der Gerolsteiner Kalkmulde, in deren Zentrum schroffe Dolomitfelsen in die Höhe ragen.

Im Verbund mit extensiv genutzten Magerwiesen bilden sie die charakteristischen Biotopbestände der alten, landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft. Erst dank traditioneller Nutzungsformen wie der über Jahrhunderte praktizierten extensiven Schafbeweidung haben sich Formen wie der blumenreiche Enzian-Schillergras-Rasen ausbilden können. Ohne die Tätigkeit des Menschen würde sich diese vielgestaltige Kulturlandschaft zu einer reinen Waldlandschaft entwickeln und ihre Vielfalt einbüßen.

Schalk Maar im Nebel

Kul-Tour d' Eifel

Halbtages-Tour, ab 10 €/ Person

mehr lesen

Durch Naturschutzmaßnahmen wie die Fort- bzw. Wiedereinführung traditioneller Beweidungformen ist es gelungen, diesen für viele seltene Perlmutter- und Scheckenfalterarten, Bläulinge und Widderchen überlebenswichtigen Lebensraum zu erhalten. Komplettiert wird das Spektrum der Lebensraumtypen dieses FFH-Gebietes durch das südöstlich der Gerolsteiner Kalkmulde gelegene Laubwaldgebiet der Kyllburger Waldeifel.

Die Fakten rund um die Gerolsteiner Kalkeifel

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
8408 ha
Gebiet
Gerolstein und Hillesheim
Landkreis Vulkaneifel; Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden: Daun, Gerolstein, Hillesheim, Prüm
vorkommende
Tierarten
Bachneunauge Bachneunauge mehr lesen
Groppe (Cottus gobio) Groppe mehr lesen
Fledermaus Fledermaus mehr lesen
Blutbär Blutbär mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Wacholderheide im Lampertstal Wacholder mehr lesen
Orchidee Orchideen mehr lesen
Charakterpflanzen Kalkmagerrasen (Küchenschelle) Charakterpflanzen Kalkmagerrasen mehr lesen
Bärwurz Bärwurz mehr lesen
Hainsimsen Buchenwald Hainsimsen-Buchenwald mehr lesen
Waldmeister-Buchenwald Waldmeister-Buchenwald mehr lesen
Orchidee Orchideen-Kalk-Buchenwald mehr lesen

Weitere ausgesuchte Programme

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von exklusiven Naturerlebnisprogrammen, die in der Naturerlebnisregion Eifel angeboten werden.

Birresborner Eishöhlen Blick von innen nach außen

Wandern in andere Welten

Halbtages-Tour, ab 7 €/ Person

mehr lesen
Tatort Eifel - Krimi Tour

Krimi-Wander-Tour: "Berndorf's Krimiwelt"

Halbtages-Tour, ab 10 €/ Person

mehr lesen