Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenBereits 1938 wurde der Dreimühlen-Wasserfall zum Naturdenkmal erklärt. Seine Entstehung verdankt der zwischen den Eifelorten Ahütte, Niederehe und Nohn in der Kalkeifel liegende Wasserfall dem Bau der 1912 eröffneten Mittleren Ahrtalbahn.
Die Zusammenfassung dreier Quellzuflüsse des Ahbaches hat an der Stelle, wo der künstliche Bachlauf ins Tal fällt, einen der interessantesten Wasserfälle des gesamten Eifelraums entstehen lassen. Ablagerungen des karbonathaltigen Wassers bilden hier einen stetig wachsenden Vorsprung aus porösem Sintergestein.
Laubmoose und Kieselalgen beschleunigen den Wachstumsprozess zusätzlich, weil dadurch die Oberfläche vergrößert und ausfallender Kalk gebunden wird. Das ununterbrochene Wachstum der Laubmoose verhindert die Überkrustung der Moosberfläche mit dem sich bildenden Karbonat, sodass nur die Pflanzenteile absterben, die direkten Kontakt zum Kalksintergestein haben. Auf diese Weise wächst die Fallhöhe des Dreimühlen-Wasserfalls Jahr für Jahr um ca. 10 Zentimeter.
Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.
Weitere Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen, sprechen Sie uns einfach an!
Ganzjährig auf Anfrage verfügbar
mehr lesenSie befinden sich hier:
Unser Leitmotiv ist die Vereinbarkeit von attraktiven Naturerlebnissen und praktiziertem Naturschutz.
Der respektvolle Umgang mit der Eifelnatur, ihrer Fauna und Flora ist das zentrale Element [...]
Wir lassen Sie nicht allein
Wir sind bei Fragen, Bitten und Wünschen jederzeit für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an, wir helfen gerne!