Dauner Maare

Die Dauner Maare

In großer räumlicher Nähe präsentiert sich die faszinierende Formenvielfalt der Eifelmaare.

Unser Naturschutzgebiet Dauner Maare

Südlich der Eifelstadt Daun liegt das Naturschutzgebiet Dauner Maare. Zu seinem Schutzbereich gehören das Gemündener Maar, das Weinfelder Maar und das Schalkenmehrener Doppelmaar.

Hier präsentieren sich in großer räumlicher Nähe unterschiedliche Erscheinungsbilder der Eifelmaare. Während das Gemündener Maar und das Weinfelder Maar sich als nährstoffarme tiefe Seen und das westliche Schalkenmehrener Maar sich als eher flacher Maarsee zeigen, gehört der verlandete, östliche Teil des Schalkenmehrener Maares als Trockenmaar zu den unterschiedlichen, moorartigen Verlandungsstadien der einst wassergefüllten Maartrichter.

Hier präsentieren sich in großer räumlicher Nähe unterschiedliche Erscheinungsbilder der Eifelmaare. Während das Gemündener Maar und das Weinfelder Maar sich als nährstoffarme tiefe Seen und das westliche Schalkenmehrener Maar sich als eher flacher Maarsee zeigen, gehört der verlandete, östliche Teil des Schalkenmehrener Maares als Trockenmaar zu den unterschiedlichen, moorartigen Verlandungsstadien der einst wassergefüllten Maartrichter.

Den dichtbewachsenen Uferbereich des westlichen Teils des Schalkenmehrener Doppelmaares nutzen Haubentaucher und Knäkente als Brutrevier, während der östliche Teil mit seiner botanisch wertvollen Flachmoorvegetation, den Pfeifengraswiesen und Seggenrieden seltenen Libellenarten sowie feuchtland- und wassergebundene Vogelarten einen Lebensraum bieten.

Die Fakten rund um die Dauner Maare

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
225 ha
Gebiet
Landkreis Vulkaneifel
Teile der Gemarkungen von Gemünden und Schalkenmehren
Naturschutzgebiet seit:
1984
vorkommende
Tierarten
Smaragdlibelle Gemeine Smaragdlibelle mehr lesen
Binsenjungfer Glänzende Binsenjungfer mehr lesen
Speer-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) Speer-Azurjungfer mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Besenginster Besenginster mehr lesen
Moorlandschaft Pflanzen der Moorlandschaften mehr lesen

Weitere ausgesuchte Programme

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von exklusiven Naturerlebnisprogrammen, die in der Naturerlebnisregion Eifel angeboten werden.

Holzmaar

Aufsteigen - Losfahren - Staunen - Natur Erleben

1-Tages-Tour, ab 15 €/ Person

mehr lesen
Vulkanmuseum

Feuer und Lava in der Eifel

5-Tages-Tour, ab 790 €/ Person

mehr lesen