Gerolsteiner Dolomiten

Die Gerolsteiner Dolomiten

Neben den beeindruckenden Dolomitfelsen prägen Kalkmagerrasen-, Gebüsch- und Waldökosysteme das Landschafstbild.

Unsere Gerolsteiner Dolomiten

Der Landschaftscharakter dieses Naturschutzgebietes im Zentrum der Gerolsteiner Kalkmulde wird von drei ökologisch wertvollen Lebensraumtypen geprägt.

Die Dolomitfelsen Auberg, Munterley, Hustley, Papenkaule (und Juddenkirchhof) sind die Wahrzeichen der Eifelstadt Gerolstein und bieten mit ihren angrenzenden Kalkmagerrasen-, Gebüsch- und Waldökosystemen den Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. Auf den Dolomitfelsen gedeihen wärmeliebende Pflanzen wie Blaugras, Blasser Schwingel sowie seltene Moose und Flechten. In Felsspalten und auf Felsstufen finden sich Zwergmispel und Felsenbirne. Den Fledermäusen bieten die Felsklüfte und Karsthöhlen ideale Sommer- und Winterquartiere.

Die Gerolsteiner Dolomiten als Kulturlandschaft

Über viele Jahrhunderte hinweg hat die extensive landwirtschaftliche Nutzung im Umfeld der Dolomitfelsen eine vielgestaltige Kulturlandschaft entstehen lassen.

Die gezielte Aufforstung dieses bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts fast völlig waldfreien Gebiets veränderte den zuvor kargen und zugleich dominierenden Charakter der Gerolsteiner Dolomiten. In einigen Bereichen präsentieren sich die Aufforstungen heute als weitgehend naturnahe Laubmischwälder mit Beständen von Rotbuche, Traubeneichen, Mehlbeere, Bergahorn, Hainbuche und Eberesche. In Gebieten, wo naturferne Nadelforste dominieren, wird die Entwicklung eines standorttypischen Waldbestands vorangetrieben. Auf anderen Flächen steht der Schutz der Magerrasen im Vordergrund.

Vulkanmuseum

Feuer und Lava in der Eifel

5-Tages-Tour, ab 790 €/ Person

mehr lesen
Wasser

Wasser

5-Tages-Tour, ab 534 €/ Person

mehr lesen

Hier hat die gezielte Entnahme von Büschen, Kiefern und Fichten in Kombination mit der Schafbeweidung die Artenvielfalt der landschaftstypischen Kalkmagerrasen mit ihren seltenen Orchideenarten, Küchenschelle und Kalk-Kreuzblümchen erhalten können.

Die Fakten rund um die Gerolsteiner Dolomiten

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
102 ha
Gebiet
Gerolstein (Landkreis Vulkaneifel)
Naturschutzgebiet seit:
1990
vorkommende
Tierarten
Fledermaus Fledermaus mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Wacholderheide im Lampertstal Wacholder mehr lesen
Orchidee Orchideen mehr lesen
Charakterpflanzen Kalkmagerrasen (Küchenschelle) Charakterpflanzen Kalkmagerrasen mehr lesen
Hainsimsen Buchenwald Hainsimsen-Buchenwald mehr lesen
Waldmeister-Buchenwald Waldmeister-Buchenwald mehr lesen
Orchidee Orchideen-Kalk-Buchenwald mehr lesen