Holzmaar

Das Holzmaar

Das von einem Buchenwald umrahmte Holzmaar ist einer der insgesamt 8 Maarseen der Vulkaneifel.

Unser Holzmaar / Dürres Maar

Eine tektonische Störungslinie zwischen den Eifelorten Gillenfeld und Eckfeld hat den Naturraum des heutigen Naturschutzgebietes geprägt.

Vom Ufer des mit Wasser gefüllten, von einem Buchenwald umrahmten Holzmaars können Wasservögel wie Haubentaucher und Libellenarten wie das Große Granatauge beobachtet werden. Die Ablagerungen auf dem Maarboden liefern Wissenschaftlern wichtige Aufschlüsse für die Erforschung des Klimas und der regionalen Siedlungsgeschichte.

Das benachbarte Dürre Maar spiegelt mit seiner Moorlandschaft das Ergebnis eines sich über Jahrtausende hinziehenden Verlandungsprozesses wider. Als innerhalb eines Maarkessels gelegenes Hochmoor gehört es wie Mosbrucher Weiher, Strohner Määrchen und Mürmes zu einem in Mitteleuropa einzigartigen Naturphänomen. Auf seiner mehr als 10 Meter dicken Torf-Schicht haben sich speziell an diesen extrem nährstoffarmen Lebensraum angepasste seltene Pflanzenarten wie weinrote Moosbeeren, insektenfressender Sonnentau und leuchtend grüne Torfmoose angesiedelt.

Holzmaar

Aufsteigen - Losfahren - Staunen - Natur Erleben

1-Tages-Tour, ab 15 €/ Person

mehr lesen

Neben seltenen Schmetterling- und Libellenarten finden Brutvögel wie das Braunkelchen und Zugvögel wie die Sumpfohreule ihren Lebensraum am Dürren Maar, das Teil eines EU LIFE Natur Projekts zur Regeneration und Sicherung bedeutender Moorlebensräume ist. Doch der Schutz von Moorflächen ist nicht nur aus Gründen des Artenschutzes unverzichtbar. Auch zum Klimaschutz liefern intakte Moore einen großen Beitrag, da sie im Vergleich zu Waldflächen die vierfache Menge an CO2 langfristig binden.

Die Fakten rund um das Holzmaar

Hier einige Fakten rund um den Naturraum hinsichtlich Größe, Lage und vor allem auch eine Liste der Tiere und Pflanzen, welche Sie dort im Rahmen unserer Naturerlebnisangeboten entdecken können.

Größe
48 ha
Gebiet
Gillenfeld (Landkreis Vulkaneifel) und Eckfeld (Landkreis Bernkastel-Wittlich)
Naturschutzgebiet seit:
1975
vorkommende
Tierarten
Smaragdlibelle Gemeine Smaragdlibelle mehr lesen
Binsenjungfer Glänzende Binsenjungfer mehr lesen
Speer-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) Speer-Azurjungfer mehr lesen
vorkommende Pflanzenarten
Moorlandschaft Pflanzen der Moorlandschaften mehr lesen