Unsere besondere Sonntagsreihe: Jungferweiher
Zwölf Maare und ein Kratersee - Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel
Der ursprünglich etwa 128m tiefe Maarsee ist im Laufe der Jahre verlandet. Erst im Jahr 1942 wurde er durch Aufstauen des Nollenbachs wieder geflutet. Sedimentbohrungen geben der Wissenschaft heute Auskunft über die Entwicklung von Klima und Vegetation lange vergangener Zeiten. Der Jungferweiher ist heute außerdem ein wichtiges Vogelschutzgebiet und für seinen Zugvogel-Reichtum bekannt. Er steht heute zusammen mit dem Ulmener Maar unter Naturschutz.

Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH konzipiert
Die Leistungen
Dauer: 2 Stunden

